Wir bieten Studenten unterschiedlicher Studienrichtungen einen Praktikumsplatz an. Dabei kooperieren mit folgenden Hochschulen in Baden-Württemberg:
- Universität Hohenheim – Institut für Kommunikationswissenschaft
- Universität Stuttgart - Institut für Sozialwissenschaften
- Reutlingen University – ESB Business School
Wir suchen Praktikanten, die einen der folgenden Fachbereiche studieren oder ein ausgeprägtes Interesse dafür haben:
- Marketing
- Werbung- und Marktkommunikation
- Kommunikationswissenschaft
- Public Relations
- Sozialwissenschaften insb. Soziologie
- BWL
- Mobile Medien
- Online-Medien-Management
- Bibliotheks- und Informationsmanagement
- Informationsdesign
- Medienwirtschaft
Sie können sich über das ganze Jahr hinweg bei uns bewerben. Wir bieten Ihnen Praktikas an, die mindestens 2 und maximal 6 Monate dauern. Jedes Praktikum wird in der Regel vergütet. Die Höhe der Vergütung variiert, in Abhängigkeit von Ihrer beruflichen Erfahrung, Ihrem Ausbildungsstand und Ihrer fachlichen Qualifikation.
Wir suchen Kollegen, die sich durch folgende individuellen Stärken auszeichnen:
- Spass am logisch-analytischen Denken
- ein systematische Herangehensweise an Aufgaben
- die über die Fähigkeit verfügen, genau zuhören zu können
- die ein hohes Maß an Leistungsbereitschaft und Ehrgeiz haben
- ein überdurchschnittlich hohes Maß an Selbstorganisation und Verantwortungsbewußtsein
- Spass und die Fähigkeit, andere argumentativ zu überzeugen
- ein sicheres persönliches Auftreten
Idealerweise verfügen Sie darüber hinaus über:
- ein ausgeprägtes Interesse für Internet und Consulting
- gute Kenntnisse von MS-Office-Programmen (Word, Excel, PowerPoint)
- sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch, gute in Englisch
- wünschenswert sind praktische Erfahrungen im (Dienstleistungs)Marketing
Bitte bewerben Sie sich NICHT bei uns, wenn Ihre persönlichen Stärken und Interessen eher im:
- künstlerisch, gestalterischen bzw.
- medientechnischen Bereich liegen.
Ihre vorzugsweise elektronischen Bewerbungsunterlagen sollten folgendes enthalten:
- Ein persönliches Anschreiben (max. eine DIN A4 Seite)
- Tabellarischer Lebenslauf mit einem Foto
- Ihr schulisches Abschlusszeugnis
- Bei Bewerbern, die bereits eine berufliche Ausbildung hinter sich haben: das Ausbildungszeugnis
- Soweit vorhanden: außerschulische Tätigkeitsnachweise, Arbeitszeugnisse oder Nachweise über Fortbildungsmaßnahmen
- Soweit vorhanden: Nachweise über längere Auslandsaufenhalte
Der Notenspiegel Ihres Schulabschlusses ist für uns nicht unwichtig, wichtiger sind uns aber Dinge, in denen sich Ihre individuellen Interessen, Stärken, Ihre Leistungsbereitschaft aber auch Ihr Verantwortungsgefühl wiederspiegeln. Legen Sie Ihrer Bewerbung Unterlagen bei, von denen Sie glauben, dass es uns hilft, Sie nicht nur als Bewerber, sondern auch als Mensch kennenzulernen.
- Nach der Sichtung der eingegangenen Bewerbungen, laden wir eine kleinen Kreis an Bewerbern zu einem ersten Kennenlern-Gespräch ein.
- Bewerber, von denen wir glauben, dass sie über die passenden persönlichen Stärken und Interessen, die richtige Arbeitseinstellung und im Idealfall auch erste fachliche Erfahrung verfügen, bitten wir ein Praktikum an. Das Praktikum wird vergütet.
- Jeder Praktikant wird in laufende Beratungsprojekte bzw. unsere eigenen Marketingmaßnahmen miteingebunden, um Einblicke in den beruflichen Alltag und die Art der Tätigkeiten bei uns zu bekommen.
- Am Ende des Praktikums findet ein Feedback-Gespräch satt und Sie bekommen von uns ein quailfiziertes Praktikumszeugnis.
Ein Praktikumsbericht eines angehenden Sozialwissenschaftlers
„Ich habe in diesem sechswöchigen Praktikum erkannt, wofür ich studiere und konnte mein theoretisches Wissen aus der Uni auch praktisch anwenden.“
Peter, 25 Jahre alt, ist eingeschriebener Student im siebten Semester (Bachelor of Arts) an der Universität Stuttgart im Studiengang der Sozialwissenschaften: Ein interdisziplinärer Studiengang mit einem vielfältigen beruflichen Einsatzgebiet.
Durch ein sechswöchiges Pflichtpraktikum wollte Peter neben Berufserfahrungen auch schon die Richtung seiner Berufsziele festlegen. Der Jobnewsletters seines Institutes machte ihn auf eine interessante Stellenanzeige für ein Praktikum im Bereich Markt- und Kommunikationsforschung bei dr. šonje webconsult, einem Unternehmensberater für Online- Kommunikation, aufmerksam.
Die Besonderheit dieses Praktikums lag darin, dass er von der Planung, über die Durchführung bis zur Ergebnisdokumentation einer repräsentativen Bankkundenumfrage mitarbeiten konnte. So gestaltete er die einzelnen Schritte von der Fragebogenerstellung, bis zur Datenauswertung und –analyse und hin zu der abschließenden Präsentation der Ergebnisse vor dem Kunden selbst mit. Das Vertrauen, das ihm mit diesem Projekt entgegengebracht wurde, motivierte Peter in seiner Arbeit zusätzlich.
Sein theoretisches Wissen von der Universität bildete eine gute Basis. Durch die praktische Anwendung konnte er sich in vielen weiteren Bereichen weiterbilden und sich zusätzliche Fähigkeiten im technischen und analytischen Bereich aneignen.
„Ich habe durch die Arbeit hier sehr viel gelernt: Der behütetete Universitäts-Charakter wurde durch die vielseitige und interessante Arbeitswelt ersetzt. Das Ergebnis dieser Arbeit, wurde vom Kunden direkt abgenommen und schaffte so einen unmittelbaren von mir erschaffenen Mehrwert."
Außerdem verbesserten sich meine Software- Skills, vor allem bei der Statistiksoftware SPSS, aber auch mein Umgang mit den gängigen Programmen wie Word, Powerpoint und Excel konnte weiter ausgebaut werden.“
Das Praktikum bei dr. šonje webconsult zu absolvieren war für Peter die beste Entscheidung. Da es sich um ein kleines Unternehmen handelt, ist das Arbeitsklima dort sehr angenehm. Bei Problemen oder Fragen konnte er sich immer an Dr. Šonje, den Geschäftsführer der Unternehmensberatung wenden. Die Arbeitszeiten waren sehr flexibel einzuteilen und die erbrachte Arbeit wurde angemessen honoriert.
„Für den Chef war ich nicht nur eine Arbeitskraft, sondern Dr. Šonje gab sich sehr viel Mühe mir etwas beizubringen“
Analytisches Denken, strukturiertes Arbeiten, Eindenken in Probleme und sorgfältiges Arbeiten sind hier im Unternehmen gefragt. Durch die vielseitigen Aufgaben ist die Chance gegeben, die eigenen Stärken in diesen verschiedenen Bereichen zu erkennen und weiter auszubauen.
Besonders für Studierende aus den Bereichen der Medien-, den Kommunikations, der Sozial und Wirtschaftswissenschaften ist dr. šonje webconsult ein sehr attraktiver Arbeitgeber. Hier ist nicht nur theoretisches Wissen gefragt, sondern auch Eigenständigkeit, Verantwortungsbewusstsein und Initiative.
„Das Praktikum hat mir so gut gefallen, dass ich jetzt sogar auch als Werkstudent hier weiterarbeiten werde.“